Autor |
Nachricht |
Cocktailmixer

Alter: 42
Anmeldungsdatum: 03.01.2005
Beiträge: 27
Wohnort: Eggenburg, NÖ, Wald/4

|
|
Wir - das sind meine Frau Dagmar, meine Kinder Christian (15), Cornelia(13) und Philipp(11) und ich - sind über einen Hinweis meiner Schwägerin auf die österreichische Geocacher-Seite aufmerksam gemacht worden. Da wir eine überaus verspielte Familie sind (wir nennen ca. 80 Brett- und Kartenspiele user eigen), wollten wir uns dieses "geocachen" natürlich ansehen.
Und was gibt Gott - einen Cache nur 3 Kilometer von Eggenburg (unserer Heimatstadt) entfernt auf der Feenhaube, ein Ausflugsziel das wir schon oft besucht haben. Also nichts wie hin, aber ohne GPS-Gerät hatten wir es schwer, doch im zweiten Anlauf mit Hilfe der Logtexte haben wir unseren ersten Cache gefunden. Danach kamen noch zwei weitere Caches aus der "näheren" Umgebung und die Sucht hatte uns gepackt .
Nachdem bei einem Cache auf dem Bisamberg ohne GPS-Gerät wirklich nichts mehr ging, haben wir seit Weihnachten 2004 einen GEKO 101. Damit ausgerüstet haben wir zu Silvester in Wien gleich vier Caches auf einmal gehoben und bei der Heimfahrt zu Neujahr auch noch einen erledigt. Dabei haben wir meine Schwägerin und ihren Freund gleich auch noch mit dem Geocache-Virus infiziert  |
|
|
|
|
|
 |
     |
 |
Mogel
Anmeldungsdatum: 19.09.2004
Beiträge: 1200

|
|
Willkommen im Club, fröhliche Suchtzeiten!
Den Fairy's Hat-Cache habts gemacht? Schöner Cache, fehlt mir auch noch. Die Feenhaube würde ich gerne mit Schneemütze sehen, wenigstens als Foto.
Wollte grad schreiben, schön, dass ihr wohl bald die Cachewüste im nördlichen Niederösterreich belebt, dabei gibt es dort eh schon etliche Caches inzwischen  |
|
|
|
|
|
|
    |
 |
Cocktailmixer

Alter: 42
Anmeldungsdatum: 03.01.2005
Beiträge: 27
Wohnort: Eggenburg, NÖ, Wald/4

|
|
Mit Schnee auf der Feenhaube könntest du Pech haben, es sei denn du meinst eigentlich die Kogelsteine
Die Feenhaube selbst ist nämlich ein Stückchen waldeinwärts und eigentlich nur ein Steinaltar, wo - wenn man den Schauergeschichten glauben schenken will - auch heute noch ab und zu eine Sekte dort ihre Initiationsriten abhält.
Aber die Kogelsteine mit Schneehaube, die würden schon ein schönes Foto abgeben.
liebe Grüße
Peter |
|
|
|
|
|
 |
     |
 |
gavriel

Anmeldungsdatum: 23.10.2003
Beiträge: 1265
Wohnort: Wien

|
|
Cocktailmixer hat folgendes geschrieben: Die Feenhaube selbst ist nämlich ein Stückchen waldeinwärts und eigentlich nur ein Steinaltar, wo - wenn man den Schauergeschichten glauben schenken will - auch heute noch ab und zu eine Sekte dort ihre Initiationsriten abhält.
r
Die Feenhaube ist ein phallisches Objekt (mal schauen, wieviel Leute jetzt gierig hinrennen und die Kamera zücken )
Anhand der dort vorgefundenen Opfergaben denke ich, dass der Altar der Block etwas neben der "Haube" ist, die Haube selberkönnte schon ein Schneehauberl bekommen.
Allerdings fällt wohl kaum mal soviel Schnee *zweifelndausfensterguck*
Gavriel |
|
|
|
_________________ Viva la garrapata!
Gavriel (473/418/25) |
|
|
    |
 |
Cocktailmixer

Alter: 42
Anmeldungsdatum: 03.01.2005
Beiträge: 27
Wohnort: Eggenburg, NÖ, Wald/4

|
|
gavriel hat folgendes geschrieben: Die Feenhaube ist ein phallisches Objekt
Lieber Gavriel!
Die phallischen Objekte sind die Kogelsteine und diese werden fälschlicherweise für die Feenhaube gehalten. Diese liegt aber ca. 200 Meter weiter nordöstlich im Wald - es gibt sogar einen Wegweiser dorthin.
Mit dem Schnee hast du allerdings leider recht.
liebe Grüße von einem - zwar "zuagrastn" Wald/4ler - aber nachdem ich eine Eggenburgerin geheiratet habe, ist mein Wissen über die Umgebung schon einigermaßen angewachsen. |
|
|
|
|
|
 |
     |
 |
Mogel
Anmeldungsdatum: 19.09.2004
Beiträge: 1200

|
|
Zuletzt bearbeitet von Mogel am Mo Apr 04, 2005 08:18, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
    |
 |
gavriel

Anmeldungsdatum: 23.10.2003
Beiträge: 1265
Wohnort: Wien

|
|
Cocktailmixer hat folgendes geschrieben: gavriel hat folgendes geschrieben: Die Feenhaube ist ein phallisches Objekt
Die phallischen Objekte sind die Kogelsteine und diese werden fälschlicherweise für die Feenhaube gehalten. Diese liegt aber ca. 200 Meter weiter nordöstlich im Wald - es gibt sogar einen Wegweiser dorthin.
e, ist mein Wissen über die Umgebung schon einigermaßen angewachsen.
Ich kenne die Feenhaube auch von diversen geologischen Exkursionen dorthin und ich meine schon die Feenhaube mit phallischem Objekt. Für das Bild in der Cachebeschreibung habe ich es nur aus einem etwas jugendfreieren Blickwinkel photographiert Im Log von PlanetEarth sieht man sie etwas besser.
Wenn man die Haube aus Richtung des Keks-Opferaltars betrachtet, wird man unschwer erkennen, dass das viel phallischer ist als die Kogelsteine oder der "Wächter" bei den Kogelsteinen (der zumindest mich eher an Gummibären oder Ninja-Turtles als an was andere erinnert).
Gavriel |
|
|
|
_________________ Viva la garrapata!
Gavriel (473/418/25) |
|
|
    |
 |
|